
In LinkedIn sichtbar werden? Eine wichtige Säule liegt im Content-Marketing. So kannst du deine Themen platzieren, deine Leser mit deiner Expertise überzeugen und auch immer deine Persönlichkeit, deine persönliche Werte transportieren. Gerade für Solopreneure im Dienstleistungsbereich (z.B. im Coaching oder in der Beratung) ein nicht unwichtiger Part, denn Interessenten möchten gerne im Vorfeld auch prüfen, ob die Chemie stimmt, ob man auf einer Wellenlänge schwimmt.
Was bedeutet „Content-Strategie“?
Nicht einfach drauflosposten, sondern sich über verschiedene Themen im Vorfeld Gedanken zu machen – darum geht es mir, wenn ich von Content-Strategie spreche. Es nutzt dir und deinem Business nicht viel, wenn du zwei Wochen lang täglich einen Beitrag erstellst, aber danach nicht dranbleibst. In der Content-Strategie legst du vorher fest…
- Wie häufig poste ich – und wann?
- Was sind meine Themen? Wo finde ich die?
- Welche Postformate taugen für mich? (Bild/Text, Videos, Slideshows …)
- Wie gestalte ich meine Beiträge so, dass ich meine LeserInnen zur Interaktion bringe?
- Plane ich weitere Maßnahmen wie Umfragen, Events, Lives, Audios etc. und wie vermarkte ich die?
Der optimale Content-Mix
Interaktion – Reichweite – Spannend für deine Leser
- Reichweiten-Post: Deine Persönlichkeit zeigen
Ziel: Reichweite aufbauen
Das muss nicht gleich der Cat Content sein, aber das Thema ist etwas leichter, an der Oberfläche. Es ermöglicht den Lesern, dich ein wenig kennen zu lernen, zu beschnuppern. Idealerweise verknüpft du das mit einer Frage, die zur Interaktion deiner Leser aufruft. So bekommt dein Post besonders viel Reichweite und Aufmerksamkeit, auch über deine eigenen Follower hinaus. Wieviel du von dir persönlich preisgeben magst, bleibt natürlich dir überlassen. - Experten-Posts: Deine Fachkenntnisse demonstrieren – Mehrwert stiften
Ziel: Expertenstatus aufbauen
Hier geht es fachlich zur Sache. Du gibst wertvolle Tipps für deine Leser aus deinem Fachgebiet und stiftest damit echten Mehrwert. Idealerweise sind das Tipps, die der User nur von dir bekommt. Dabei muss das gar nicht so sehr in die Tiefe gehen. Oft sind es ganz kleine Quickwins, Dinge, die dir vielleicht sogar ganz selbstverständlich sind, die deinen Lesern aber enorm weiterhelfen. - Conversion-Posts: Dein Netzwerk zu Kunden machen
Ziel: Geschäftsabschlüsse einleiten
Content-Marketing ist kein Selbstzweck – am Ende des Tages geht es auch darum, neue Kunden zu gewinnen. Mit den Reichweiten- und Experten-Post konnten die Leser dich und dein Angebot, deine Expertise schon kennenlernen. Nun möchtest du ihnen ein konkretes Angebot unterbreiten. Das kann ganz klein ein kostenloses Gesprächsangebot sein, eine Einladung zu einem Event oder (kostenlosen) Webinar, das Angebot, ein PDF herunterzuladen, oder auch gleich die Ankündigung eines (neuen) Angebots. Idealerweise haben die beiden anderen Post-Typen das thematisch schon hergeleitet, damit es nicht zu plump und „verkäuferisch“ wirkt. Aber gerade auf der Business-Plattform LinkedIn ist es durchaus legitim und angemessen, auch offen über sein Angebot zu sprechen. Hinweis: Diese Posts bekommen deutlich weniger Reichweite und auch oft weniger Likes oder Kommentare. Das liegt auch daran, dass sie sie meist an eine beschränktere Zielgruppe richten, es interessieren sich also weniger Leser dafür. Aber diese Interessenten sind dann auch schon wirklich an dir und deinem Angebot interessiert.

Hier kommt es auf eine ausgewogene Mischung an: reine Posts über dich als Person sind für die Leser vielleicht interessant – aber du kannst nicht als Experte wahrgenommen werden, weil man dich nicht mit deinem Thema in Verbindung bringen kann. Ausschließlich Posts über dein Angebot wirken auch schnell zu marktschreierisch und schrecken deine Leser vielleicht ab.
Und wie schaut denn nun der ideale Post aus?
Tja, das kommt darauf an 🙂 Gerade die Reichweiten-Post sind natürlich sehr individuell. Aber auch bei der Ausgestaltung der Beiträge zu deinen Themen und deinem Angebot kannst du sehr viel von deiner Persönlichkeit transportieren. insofern gibt es nicht die ultimative Post-Vorlage, nach der sich alle richten. Aber dennoch habe ich dir zum Herunterladen einmal die zentralen Elemente eines „idealen Posts“ zusammengestellt. Sie müssen nicht immer alle in einem einzelnen Post vorhanden sein und lassen Platz für den individuellen Gestaltungsspielraum.
